Wald und Feuer vertragen sich nicht
Gerade in trockenen Monaten ist die Gefahr eines Waldbrandes sehr hoch. Die Gefahren und Auswirkungen eines unkontrollierten Feuers sind vielfältig und verheerend.
Bei Beachtung einiger weniger Dinge lassen sich Waldbrände relativ einfach vermeiden:
machen Sie kein Feuer, werfen Sie keine brennenden oder glimmenden Gegenstände weg, rauchen Sie nicht im Wald.
Rauchen im Wald ist in der Zeit vom 1. März bis zum 31. Oktober gesetzlich verboten. Ebenso das Feuermachen außerhalb gekennzeichneter Feuerstellen in einem Abstand von 100 Metern zum Wald.
Helfen Sie mit, durch einfaches Befolgen und umsichtiges Handeln den Wald vor Feuer zu schützen.
Melden Sie entdeckte Schadfeuer im Wald umgehend per Notruf der zuständigen Rettungsleitstelle.
(Erstellt am 29. Juni 2023)