Notdienste in der Gemeinde
Wenn der Hausarzt nicht erreichbar ist
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst in Hügelsheim, Iffezheim, Rheinmünster und Lichtenau: 116 117
Automatische Weitervermittlung zum diensthabenden Arzt (unter der Woche) und an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen von 8.00 bis 22.00 Uhr zur Notfallpraxis Baden-Baden in der Stadtklinik Baden-Baden, Balger Str. 50.
Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis sind samstags, sonntags und feiertags von 8.00 bis 22.00 Uhr.
In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
Unter der Woche werden die Patienten weiterhin durch den vor Ort zuständigen Arzt unter der gleichen Telefonnummer im Bereitschaftsdienst versorgt.
Auch der augenärztliche und kinderärztliche Bereitschaftsdienst wird unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 vermittelt.
Kinder-Notfallpraxis Baden-Baden
Klinikum Mittelbaden, Balger Straße 50
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr
Freitag von 18 bis 22 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertage von 8 bis 22 Uhr
Zahnärztlicher Notdienst
Seit dem 9.12.2022 erhalten Patient*innen unter 0761 120 120 00 die Information, welche Zahnarztpraxen in der unmittelbaren Nähe zum Zeitpunkt des Anrufs Notdienst haben.
Mit der Eingabe der Postleitzahl über die Telefontastatur werden fünf diensthabende Praxen angesagt. Für die Notfallversorgung nach Unfällen sind wie bisher die Zahnkliniken bzw. Kliniken mit entsprechenden Fachabteilungen Anlaufstelle.
Neben der einheitlichen Notfalldienstnummer steht weiterhin die Notfalldienstsuche auf der Webseite der kassenzahnärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg unter www.kzvbw.de/patienten/zahnarzt-notdienst zur Verfügung.
Apotheken-Notdienst

Donnerstag, 1. Juni
Kreuz-Apotheke Baden-Baden (Innenstadt), Lange Str. 37, Tel.: 07221 - 2 55 02
Freitag, 2. Juni
Meister-Erwin-Apotheke Baden-Baden (Steinbach),
Steinbacher Str. 35, Tel. 07223/9 65 40
Neue Apotheke Baden-Baden (Oos),
Wilhelm-Drapp-Str. 23, Tel. 07221/97 39 60 F
Samstag, 3. Juni
Walburgis Apotheke Baden-Baden (Sandweier),
Sandweierer Str. 18, Tel. 07221/6 19 84
Murgtal-Apotheke Gernsbach,
Gottlieb-Klumpp-Str. 12, Tel. 07224/38 06
Sonntag, 4. Juni
Löwen-Apotheke Baden-Baden (Innenstadt),
Lichtentaler Str. 3, Tel. 07221/2 21 20
Falken-Apotheke Hügelsheim,
Hauptstr. 47, Tel. 07229/20 18
Montag, 5. Juni
Marien-Apotheke Baden-Baden (Oos),
Ooser Bahnhofstr. 19, Tel. 07221/6 16 79
Dienstag, 6. Juni
Dr. Rösslers Hof-Apotheke Baden-Baden (Innenstadt),
Sophienstr. 7, Tel. 07221/3 03 50
Mittwoch, 7. Juni
Neue Apotheke Cité Baden-Baden (Cité),
Gewerbepark Cité 7, Tel. 07221/39 39 60
Wendelinus-Apotheke Weisenbach,
Am Zimmerplatz 2, Tel. 07224/99 17 80
Donnerstag, 8. Juni
Marien-Apotheke Baden-Baden (Oos),
Ooser Bahnhofstr. 19, Tel. 07221/6 16 79
Hausärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 automatische Weitervermittlung zum diensthabenden Arzt

Zum 1. Januar 2013 fand eine organisatorische Änderung im ärztlichen Notfalldienst statt. Die Notfallpraxis ist dann von Hügelsheim aus unter der neuen Telefonnummer 01805 – 19 29 21 07 erreichbar.
Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis sind samstags, sonntags und feiertags von 8 Uhr bis 22 Uhr. In lebensbedrohlichen Situationen muss der Rettungsdienst unter der Europarufnummer 112 benachrichtigt werden.
Unter der Woche werden die Patienten weiterhin durch den vor Ort zuständigen Arzt unter der gleichen Telefonnummer im Bereitschaftsdienst versorgt.
Weitere Notdienstnummern:
AUGENärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 - 19 29 21 22
KINDERärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 - 19 29 21 25
Rufbereitschaft Wasser, Abwasser, Gas und Strom
Rufbereitschaft der Gas- und Wasserversorgung: Stadtwerke Baden-Baden 07221 / 277 700
Rufbereitschaft Abwasserbeseitigung 30 71 44 oder 0178 / 30 44 003
Rufbereitschaft Stromversorgung (Überlandwerk Mittelbaden) 07821 280 0
Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit mit anonymer und kostenloser AIDS-Beratung und STD-Ambulanz
Landratsamt Rastatt - Gesundheitsamt
Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt
telefonisch erreichbar unter 07222 / 381 - 23 14
Montag 14 bis 18 Uhr und
Donnerstag 8 bis 12 Uhr
nach Vereinbarung auch in den Außenstellen Baden-Baden
Sozialstation St. Pirmin, Dr.-Josef-Fischer-Str. 6, Sinzheim, Telefon 07221 / 9 83 40
Rufbereitschaft am Wochenende erreichbar unter 07221 / 9 83 40
jeweils von 6.45 Uhr bis 20.00 Uhr
Weiterführende Informationen finden Sie hier
Ihre Familie braucht Hilfe? Dorfhilfe und Familienpflege helfen Famillien in Notfällen
Die Einsatzleiterin in unserem Stationsgebiet Bühl mit den Ortschaften Rheinmünster, Bühlertal, Lichtenau, Sinzheim, Hügelsheim und Ottersweier hat gewechselt.
Ihre Einsatzanfragen werden ab sofort gerne von Frau Gabi Lippert unter der Telefonnummer 07223 - 93 90 30 oder 0173 - 68 52 263 angenommen.
Bei Risikoschwangerschaft, Entbindung, bei Krankheit, Kur- oder Krankenhausaufenthalt haben alle haushaltsführenden Mütter und Väter, die in einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, Anspruch auf eine Haushaltshilfe. Ein ärztliches Attest und Kinder unter 12 bzw. 14 Jahren (je nach Krankenkasse) sind die Voraussetzungen, damit die Krankenkasse eine Haushaltshilfe bewilligt und die Kosten trägt.
Haushaltshilfe wird von Dorfhelferinnen und Familienpflegerinnen mit staatlich anerkannter Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft, Erziehung/Pädagogik und Pflege erbracht. Die Dorfhelferin/ Familienpflegerin betreut die Kinder und versorgt den Haushalt, für die Mithilfe in der Landwirtschaft ist die Dorfhelferin speziell ausgebildet.
Tierärztlicher Notdienst (nur falls Haustierarzt nicht erreichbar)
Der Notdienst beginnt samstags um 12 Uhr und endet montags um 7 Uhr.
Notdienste an Feiertagen beginnen am Vorabend um 19 Uhr und enden am übernächsten Tag um 7 Uhr.
Samstag, 3 und Sonntag, 4. Juni
Tierarztpraxis Wahl, Lichtenau, Tel. 07227/99 11 11
Donnerstag, 8. Juni
Tierarztpraxis Dr. Kilchling, Baden-Baden, Tel. 07221/3951350
Psychologische Beratungsstelle
für Eltern, Kinder und Jugendliche:
beim Landratsamt Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt