Freizeiteinrichtungen

Jeder, der als Gast oder Einheimischer in und um Hügelsheim aktiv sein möchte, findet nach seinem Geschmack genau das Richtige.
Auf kürzestem Weg kommt man von hier in der Schwarzwald - aber auch das benachbarte Elsass bietet einiges Sehenswertes.

Freizeitangebote in Hügelsheim

Erländersee Hügelsheim

Im Sommer (Mai - Mitte September) ist der Erländersee ein beliebtes Ziel für Jung und Alt.
Besonders am Wochenende tummeln sich hier Badefreunde aus der ganzen Umgebung, denn der See ist für seine gute Wasserqulität bekannt. 
Telefon 0172 8989316

Baden-Airpark Eisarena

Die im Baden Airpark Gelände liegende Eisarena wird in den Wintermonaten zu einem großen Anziehungspunkt der ganzen Region.
 
Hier finden regelmäßig Eishockeyspiele der verschiedenen Mannschaften des Eissportclub Hügelsheim statt.

Für Jedermann werden wöchentlich Publikumsläufe (meist freitags und sonntags) angeboten.
Schlittschuhe können in der Eisarena ausgeliehen werden.
Telefon Baden Airpark Eisarena  07229 - 30 71 90

Golfplatz

Neben dem Flugplatz Karlsruhe/Baden-Baden im Areal des Baden-Airpark liegt der 18 Loch Golfplatz des Baden-Hills Golf- und Curling Club.
Der teilweise heideähnliche Baumbestand, große Ginsterfelder, das Panorama des Schwarzwaldes und die vorbeiziehenden Schiffe auf dem Rhein geben der Anlage ein besonderes Flair. Das milde Klima des Oberrheins und der sandige Boden erlauben ein ganzjähriges Golfen auf Sommergreens.

Ausflugsziele in der Region

Pferderennen in Iffezheim

Wenige Kilometer von Hügelsheim entfernt liegt die Renngemeinde Iffezheim.
Seit über 130 Jahren finden auf der Galopprennbahn des Internationalen Clubs Baden-Baden Pferderennen statt, die weit über die Grenzen hinweg bekannt sind.

Staustufe Iffezheim

mit Schleuse, Wehr und Kraftwerk und einer Fischtreppe
Informationen

Baden-Baden

Die internationale Kur-, Urlaubs- und Kongressstadt am Fuße des Schwarzwaldes ist auf der ganzen Welt für ihre Thermen, ihr Casino, ihre Pferderennen, ihr Festspielhaus bekannt.
Von Hügelsheim gelangt man mit dem Bus, der Baden-Baden-Linie (BBL) 205 direkt ins Zentrum der weltberühmten Kurstadt.

Schloss Favorit in Förch

Ehemalige Sommerresidenz der Markgräfin Augusta Sybilla, Witwe des Türkenlouis, des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden. Das 1710 - 1720 erbaute Schloss ist noch immer ein Schmuckkästchen, angefüllt mit Kostbarkeiten des 18. Jahrhunderts.

Wehrgeschichtliches Museum in Rastatt

Das 1934 gegründete Wehrgeschichtliche Museum ist seit 1956 im Schloss Rastatt beheimatet und gehört mit seinen Sammlungen und der modernen Ausstellungspräsentation zu den führenden Militärmuseen Europas.Museum in Rastatt.

Der Mummelsee an der Schwarzwaldhochstraße

Der sagenumwobene Mummelsee ist das Herz der Schwarzwaldhochstraße. Erlebnisreiche Wanderungen führen von hier durch das Hochmoorgebiet und über die Hornisgrinde. Bei einer Bootsfahrt auf dem Mummelsee hat mancher Bekanntschaft mit dem "Wassergeist" gemacht

Skipisten im Schwarzwald

Die längste Skiabfahrt im Schwarzwald befindet sich am Mehliskopf. Aber auch die anderen Abfahrtsstrecken laden mit ihren bestens präparierten Pisten zum winterlichen Skivergnügen ein.

Sommer-Bobbahn

am Mehliskopf
Direkt an der schönen Schwarzwaldhochstraße gelegen, lädt die Bobbahn zu einer atemberaubenden Fahrt mit dem Mehliskopf-Bob über den Hang ein.

Europapark in Rust

Der größte Freizeitpark Deutschlands ist ca. 80 km von Hügelsheim entfernt

Pamina-Rheinpark und Pamina-Radweg

Eine Region als Museum
Der PAMINA-Rheinpark ist weder ein reines Naturschutzgebiet noch ein typisches Freilichtmuseum. Die einzigartige Auenlandschaft zwischen Karlsruhe und dem südlichen Landkreis Rastatt ist hier das wichtigste museale Ausstellungsobjekt.
Bei PAMINA handelt es sich um einen "künstlichen" Raumbegriff: PA steht für den französischen Begriff Palatinat (Südpfalz), MI für den Mittleren Oberrhein und NA für den französischen Raum Nord-Alsace.
Der PAMINA-Rheinpark ist ein Teil des Pamina-Raumes, welcher ein ca. 5.000 km² großes Gebiet ist, das durch seine strategisch zentrale Lage zu der Kernwachstumszone Europas gehört. Es handelt sich hierbei um ein gekrümmtes Band, das sich von London über Brüssel, das Oberrheingebiet und Zürich bis Mailand zieht.
Der PAMINA-Rheinpark hat eine Gesamtfläche von über 770 km² und bietet eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Der deutsch-französischen Radweg Pamina-Rheinauenradweg, der zehn thematisch aufeinander abgestimmte Museen auf beiden Seiten des Rheins, zwei Naturschutzzentren und zahlreiche Stationen am Wegesrand locken jährlich Tausende Besucher in den PAMINA-Rheinpark.

Straßburg

Von der mittelalterlichen Altstadt mit ihrem beeindruckenden Münster bis hin zum Stadtviertel der Petite France an den Ufern der Ill zieht Straßburg jeden Besucher in seinen Bann.

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Hügelsheim

Telefon 07229 3044-0
Telefax 07229 3044-10

Hauptstraße 34
76549 Hügelsheim
rathaus@huegelsheim.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

von Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag nachmittags 14:00 bis 18:00 Uhr
07229 3044 0