Vereine und Verbände

Eine Vielzahl engagierter Vereine und Institutionen bietet für jeden Geschmack das richtige Ambiente. In gemeinsamen Interessen finden Alteingessene und Neubürger die Freude an körperlicher und musischer Betätigung und schaffen gesellschaftliche Integration.

Aktionsgemeinschaft "Wir helfen Behinderten und Bedürftigen"

Die Aktionsgemeinschaft der Hügelsheimer Vereine ist auf sozialem Sektor seit 1979 aktiv und firmiert seit 1993 als gemeinnütziger Verein.
Die Aktionsgemeinschaft wird gebildet aus allen kulturellen und sportlichen Vereinen Hügelsheims, welche selber wiederum Vereinsmitglieder der Aktionsgemeinschaft sind. Stimmberechtigt sind jeweils die Vorstände der einzelnen Vereine.
Wir veranstalten turnusmäßig Wohltätigkeitsveranstaltungen und sammeln Spenden, um all die somit erwirtschafteten Gelder dem gemeinnützigen Vereinszweck zuzuführen, nämlich alljährlich Behinderten und Bedürftigen unserer Heimat, ebenso wie caritativen Einrichtungen und Institutionen unserer Region (z.B. WdL-Behindertenwerkstätten, MS-Slbsthilfegruppen, etc.) mit unseren Spenden das Leben und den Fortbestand etwas zu erleichtern.
Wir wollen damit soziale Verantwortung nicht nur demonstrieren, sondern demonstrativ übernehmen.
Und dies nicht irgendwo, sondern hier vor Ort, in unserer Heimat. Denn Not gibt es überall, auch bei uns.
Spendenkonten:
VR-Bank in Mittelbaden eG, BLZ 665 623 00, Konto 121 378 00
Sparkasse Rastatt-Gernsbach, BLZ 665 500 70, Konto 110 110 61

Ansprechpartner: Claus Peter Dreher

Angelsportverein Hügelsheim e.V.

Vorsitzender: Wieland Frank, Gärtnerweg 6, 77815 Bühl
Telefon 0171 49 01 02 7

Homepage des Vereins

Cäcilienverein St. Laurentius - katholischer Kirchenchor

Wir sind eine Gruppe Frauen und Männer im Alter von 18 bis 66 Jahren.
Regelmäßig proben wir in der Kirche und zwar donnerstags: im Winter von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr, im Sommer von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr.

Unser Repertoire umfasst Kirchenmusik der Romantik und der Moderne, Spirituals, Kirchenlieder der heutigen Zeit, ebenso weltliches Liedgut aus vier Epochen.
Wir gestalten die Festgottesdienste im Kirchenjahr musikalisch mit und singen auf Wunsch auch bei Veranstaltungen der bürgerlichen Gemeinde.

Ein Anliegen ist uns, die Erinnerung an die kanadischen Freunde in Übersee wachzuhalten.
Freundschaftlich verbunden sind wir mit dem Kirchenchor aus La Wantzenau / Elsaß und dem Kirchenchor Bötzingen am Kaiserstuhl.

Das ist für uns Ansporn und Herausforderung zugleich: "Kirchenmusik pflegen, Tradition ein Stück bewahren und erneuern, zur Ehre Gottes singen, Musik lieben und interpretieren," sind Grund und Motivation, im Kirchenchor zu singen.

Hätten Sie auch Lust dazu?
Wir laden herzlich ein, in die Chorprobe rein zu schnuppern. Schnuppern ist ganz unverbindlich.
Sie können auch anrufen und fragen, was Sie interessiert.
Ansprechpartner; Roselinde Panther, Hauptstraße 31, Hügelsheim, Telefon 07229 - 59 95

Caritasverein St. Laurentius e.V.

Zur Förderung und Ausübung der caritativen Tätigkeit in der Pfarrgemeinde St, Laurentius Hügelsheim wurde am 17. Januar 1965 der Caritasverein St. Laurentius gegründet. Der Verein ist dem Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. und damit dem Deutschen Caritasverband e.V. angeschlossen.

Satzungsgemäß hat der Verein den Zweck alle caritativen Bereiche der Kirchengemende Hügelsheim zu fördern. Zur Erreichung des Vereinszwecks ist es dem Verein gestattet, mit anderen Einrichtrungen, die die gleichen oder ähnlichen Ziele verfolgen, zusammenzuarbeiten. Wir unterstützen den Kindergarten St. Laurentius.
Regelmäßige Krankenbesuche sind in das Kirchenjahr eingebudnen.
Obdachlosenunterstützung, Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung von Aktionen für Hilfsbedürftige, dies sind nur einige unserer Aufgaben.

In unserer Gemeinde suchen wir Frauen und Männer, die es möglich machen können, von ihrer Zeit abzugeben und bereit wären, sich für diakonische Dienste (Nachbarschaftshilfe und Krankenbesuche) einzusetzen. Wenn Sie sich im Sinnen dieser Arbeit einbringen möchten, freuen wir uns, wenn Sie sich im Pfarramt der Pfarrgemeinde St. Laurentius, Gartenstr. 1, unter Telefon 23 36 melden.

Vorsitzender: Pfarrer Martin Schlick

Deutsches Rotes Kreuz e.V. - Sinzheim / Hügelsheim

Die Gesamtzahl der Mitglieder unseres Ortsvereins umfasst ca. 1.500 Personen.

Unsere Dienstleistungen:
Sanitätsdienste, Blutspende, Altkleiderannahme, Altkleidersammlung, Erste-Hilfe-Ausbildung, Lehrgang Erste Hilfe am Kind, Lehrgang häusliche Krankenpflege, Yoga Kurse, Arztvorträge, Jugendarbeit, Sozialarbeit (z.B. Nachbarschaftshilfe, Unterstützung von hilfsbedürftigen Einwohnern), Seniorentanz, Seniorengymnastik

Vorsitzende: Nicole-Isabell Vogler, Rotenbachtalstraße 17, 76530 Baden-Baden
Homepage des Vereins

Eis-Sport-Club Hügelsheim 09 e.V.

alle Informationen zum Eissport in Hügelsheim

Freiwillige Feuerwehr Hügelsheim

Feuerwehrhaus: Gartenstraße 8, Hügelsheim
Ansprechpartner: Kommandant Norbert Merkel, Rheinstraße 25, Hügelsheim, Tel. 0170 821 52 35

Homepage der Feuerwehr

"belvoci Gesangverein Hügelsheim e.V.“

Der 1876 gegründete Gesangverein hat eine lange Tradition und bietet heute gute Möglichkeiten im Verein mitzusingen.
 
Wir sind ein Chor, der Menschen jeden Alters zusammenbringt. Belvoci besteht aktuell aus 30 Sängerinnen und Sängern im Alter von 20 bis 80 Jahren.
Wir glauben daran, dass Singen eine universelle Sprache ist, die uns verbindet.
Wir sind ein gemeinnütziger Verein aus Hügelsheim, der seine Hauptaufgabe in der Pflege und Weiterentwicklung des Chorgesanges sieht.
Wir proben jeden Donnerstag um 20 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Hügelsheim. Komm vorbei und sing mit!
 
Kontakt

Homepage des Vereins

Hügelsheimer Carneval Club e.V.

Wie bereits im Logo ersichtlich, wurde der Verein 1971 gegründet.
Der HCC hat sich der Pflege des närrischen Brauchtums in Hügelsheim und der Region verschrieben. Dabei orientiert man sich weniger an der schwäbisch / alemannischen "Fasnet" sondern betreibt die Narretei eher in Anlehnung an die Traditionen des rheinischen Karnevals.
Die Session beginnt alljährlich um den 11.11. mit der Proklamation des neuen Prinzenpaares im Rahmen einer Veranstaltung mit abendfüllendem Programm. Zwei Prunksitzungen und eine Kindersitzung folgen jeweils im Februar, wobei die sechs, von uns in Eigenregie betriebenen Garde- und Showballettgruppen, sowie seit 2000 auch ein Tanzmarieche, einen wesentlichen Part bei der Programmgestaltung einnehmen.

Am "Schmutzigen Donnerstag" wird, gemeinsam mit den Hügelsheimer Hexen und unter Beteiligung des Musikvereins Hügelsheim sowie einiger anderer Traditionsvereine, das Rathaus gestürmt und der "Schultes", nebst seiner Verwaltung abgeurteilt und verhaftet. Diese "Machtübernahme" wird anschließend mit einem zünftigen Narrenmarkt rings um das Rathaus gefeiert.

Ansonsten beteiligen wir uns an den vielfältigsten Veranstaltungen vor Ort und sind damit fest im kulturellen Vereinsleben von Hügelsheim verankert.

Vorsitzender: Vincenzo Ciullo, Buchenweg 5, 76549 Hügelsheim

Homepage des Vereins

Hundefreunde Hügelsheim, Gruppe im IRGJV / IDG e.V.

Gründungsjahr 1999
Mitglieder: aktiv 62, passiv 40

Ausbildungsangebot auf unserem Gelände am Erländersee
- Welpenprägung (spielerische Früherziehung, Sozialisierung und Umweltprägung) Alter ab 8 wochen - 20 Wochen
- Junghundegruppe und Begleithundeausbildung (Hundeführerschein) Alter ab Monaten
- Leistungsabzeichen + Agility 8Hundesport auf 6 Beinen)

Vorsitzender: Manfred Schäfer, Im Tiergarten 4b, Lichtenau, Telefon 0172 - 72 48 163

Homepage des Vereins

Hügelsheimer Hexen - Helser Hexen

1972 Gründung der Helser Hexen (durch Edith Ullrich)

Die "Helser Hexen" traten am Anfang nur in der Fastnachszeit auf. Maskierte Besuche in den Gasthäusern "Sonne" und "Grüner Baum", sowie bei privaten Freunden.

Unter Bürgermeister Eberle besuchten die "Helser Hexen" zwei Gemeinderatssitzungen. An Umzügen nahmen die Hexen in Rastatt, Baden-Baden-Oos und Bühlertal, sowie in Iffezheim, auf dem kanadischen Flufplatz und in Roppenheim / Elsaß teil.

Ab Bürgermeister Rückle durften die Hexen das Rathaus stürmen und befreiten auch die Schulkinder. Außerdem durften die Hexen eine eigene Hexensitzung im Sitzungssaal abhalten.
Alle Gemeinderäte mussten als Gäste Platz nehmen und zuhören, auch der Bürgermeister.
Weiterführung der Rathausstürmung auch bei Bürgermeister Dehmelt.

Seit Dezember 2007 Neuformatierung der "Helser Hexen".
Jährlicher Umzug mit unserem selbst geschmückten Hexenbaum und anschließender Rathausstürmung.
An Umzügen nehmen wir teil in: Bühl-Weitenung, Kartung, Baden-Baden-Oos

Katholische Frauengemeinschaft Hügelsheim (KFD)

Vereinszweck
Die KfD ist mit rund 500.000 Mitgliedern der größte Frauenverband und der größte katholische Verband Deutschlands. Die Aufgaben sind in der Satzung beschrieben.
Das Leitbild, das im Juni 2008 verabschiedet wurde, steht unter dem Motto "Kfd - leidenschaftlich gauben und leben" verdeutlicht, wer die kfd ist und was sie erreichen will.

Die zehn Leitbildsätze lauten:
- kfd - als katholischer Frauenverband eine kraftvolle Gemeinschaft,
kfd - eine starke Partnerin in Kirche und Gesellschaft,
kfd - ein Frauenort in der Kirche, offen für Suchende und Fragende.
wir machen die bewegende Kraft des Glauben erlebbar.
Wir setzen uns ein für die gerechte Teilhabe von Frauen in der Kirche.
Wir schaffen Raum, Begabungen zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Wir stärken Frauen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren jeweiligen Lebenssituationen.
Wir engagieren uns für gerechte, gewaltfreie und nachhaltige Lebens- und Arbeitsbedingungen in der Einen Welt.
Wir handeln ökumenisch und lernen mit Frauen anderer Religionen.
Wir fördern das Miteinander der Generationen.

Die kfd Hügelsheim hat 73 Mitglieder im Bundesverband. Unsere Gemeinschaft lebt ihren Glauben in vielerleit Gottesdiensten, Andachten und Gebetsstunden.
Die kfd lässt sich in Mitleidenschaft ziehen, ist offen für Fragen und Nöte unserer Zeit.
Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind immer alle Frauen, auch Nichtmitglieder, herzlich eingeladen. Sie sind auf der Homepage der Seelsorgeeinheit Sinzheim / Hügelsheim zu finden.
Auch auf die Veranstaltungen der kfd im dekanat Baden-Baden sei hingewiesen.

Ansprechpartner, kfd-Vorsitzende Claudia Krieg, Neue Str. 7, Hügelsheim, Tel. 07229 - 58 04

Laufendhelfen.de e.V.

Was wäre, wenn wir jeden Schritt, jeden Meter, jeden Kilometer Menschen widmen, die Hilfe benötigen? Bedürftige unterstützen, deren Lebenslauf eine radikale Richtungsänderung zum Positiven erfahren wird, indem wir sie an unseren Schritten teilhaben lassen?Hierzu setzen wir uns weiterhin für die beiden, einzigen Sozialpartner ein. Dies sind die Lebenshilfe der Region Baden-Baden/Bühl/Achern und Duchenne Deutschland e. V.

Ansprechpartner: Nicole Merkel, Lindenstraße 11, Hügelsheim, Tel. 07229 14 46

Musikverein Hügelsheim e.V.

Gegründet 1901

Dirigent: Siegfried Detschermitsch

158 passive Mitglieder, davon 8 Fördermitglieder, 92 Kinder und jugendliche in Ausbildung
Probetag: Donnerstag - 20.00 Uhr, Probeort: Altes Rathaus, Nebeneingang

Ansprechpartner: Martin Siegel, Klosterhof 10, 77836 Rheinmünster, Telefon 07227 - 34 00
Homepage des Vereins

Reit- und Fahrverein Hügelsheim e.V.

Der 2014 gegründete Verein präsentiert sich mit seinen Reitern auf nationalen sowie internationalen Reitturnieren.
Ziel des Vereins ist es, Personen jeden Alters an den Reitsport heranzuführen, Reittalente zu erkennen und zu fördern.

Gründer und 1. Vorsitzender des Vereins: Klaus Schaaf
2. Vorsitzender: Peter Grevenstein

Kontakt: Reit- und Fahrverein Hügelsheim e.V., Kleine Straße 14, 76549 Hügelsheim, Telefon 0160 - 80 65 08 9

Schützenverein Hügelsheim e.V.

Der Verein wurde 1935 gegründet und ist dem Südbadischen Sport-Schützenverband angeschlossen.
Im vereinseigenen Schützenhaus, welches an der Landstrasse nach Sinzheim liegt, werden die Disziplinen Luftgewehr und Kleinkaliber geschossen.
Insbesondere die Jugendförderung steht im Vordergrund. Zum Schießen stellt der Verein vom Gewehr bis hin zur Schießkleidung alles zur Verfügung.

Also wer Lust hat, hier sind die Trainingszeiten:
jugendliche: Mittwochs, 16.30 Uhr, Freitags, 18.00 (Luftgewehr)
Erwachsene: Freitags, 20.00 Uhr (Luftgewehr)
Sonntags, 09.30 Uhr (Kleinkaliber)

Ansprechpartner: Christian Rasche, Bannwaldstraße 23, Hügelsheim, Telefon 07229 - 78 60 302
Homepage des Vereins

Seniorenkreis "Fröhliches Altern"

Der Seniorenkreis "Fröhliches Altern" wurde im Jahr 1983 gegründet und ist für alle Senioren der Gemeinde ab dem 65. Lebensjahr.
Der Seniorenkreis steht unter der Regie der Gemeinde Hügelsheim, es gibt keine Mitgliedschaft und es werden keine Mitgliedsbeiträge erhoben.Für die Senioren wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, wie z.B. Ausflüge, Sachvorträge, gesellige Veranstaltungen und vieles mehr.

Die Teilnehmer des Seniorenkreises "Fröhliches Altern" treffen sich im 4-wöchigen Rythmus, meist donnerstags ab 14:30 Uhr im kath. Pfarrheim "St. Laurentius", Rheinstraße 3.
Weitere Informationen, wie z.B. Veranstaltungshinweise, können jeweils dem Gemeindezeiger oder dieser Homepage entnommen werden.

Ansprechpartner: Gemeinde Hügelsheim, Hauptstr. 34, Hügelsheim, Telefon 07229 /30 44 19

Tennisclub Hügelsheim e.V.

Gründung des Vereins 1987
Tennisplatz mit Clubhaus: Hardtwaldstr. 1, Hügelsheim

Tennis für Anfänger, Fortgeschrittene und Mannschaftsspieler,
sportliche Angebote für Hobby- und Leistungssportler jeden Alters,
wöchentliches Jugendtraining im Sommer und Winter, Trainer mit Lizenz und qualifizierte Betreuer

Postanschrift: Hauptstraße 38, 76549 Hügelsheim
Homepage des Vereins

Turn- und Sportverein Hügelsheim e.V.

Der Turn- und Sportverein  Hügelsheim e.V. bietet mit seinen zwei Abteilungen ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten.

Die Turnabteilung wurde 1914 gegründet und deckt folgende Sparten ab:
Eltern-Kind-Turnen, Kleinkindergruppen, Geräte- und Kunstturnen in allen Klassen, Tanz, Aerobic, Gymnastik, Breitensport, Karate, Leichtathletik und einen Sportabzeichen-Treff.

Die Fußballabteilung wurde 1924 gegründet und unterhält Fußballmannschaften in allen Altersklassen. Zur Ausübung der Aktivitäten stehen die Schwarzwaldhalle, die Ontariohalle und das Sportzentrum am Altrhein mit zwei Rasenplätzen und einer Leichtathletikanlage zur Verfügung.
Der über 1000 Mitglieder starke Verein verfügt über das vereinseigene Clubhaus mit Sportgaststätte.

Abteilung Turnen: Andrea Polak, Birkenstraße 23, Hügelsheim, Telefon 07229 59 50
Abteilung Fußball: Damir Roscic, Handwerkerstraße 11, Hügelsheim, Tel. 0151 111 060 15

Homepage des Vereins

VDK Ortsverband Hügelsheim

Mit über 1,4 Millionenen Mitgliedern ist der VdK der größte Sozialverband inDeutschland.
Ursprünglich als Interessenvertretung der Kriegsopfer 1946 gegründet, fühlen sich heute auch behinderte und chronisch kranke Menschen jeden Alters, Rentner und Senioren, Alleinstehende, Sozialversicherte und fördernde Mitglieder beim VdK zu Hause.

Schließlich kann jeder, der unsere Hilfe braucht oder sich sozial engagieren möchte, Mitglied werden und mitwirken.
Ob Gesundheits-, Renten- und Pflegereform, Behinderten- oder Arbeitspolitik, der Sozialverband VdK bringt seine Erfahrungen in die Gremien der Landes-und Bundesparlamente ein, damit Behinderte und sozial schwache zu ihrem Recht kommen.
In der hauptamtlich besetzten Bezirksgeschäftsstelle in Karlsruhe sowie an den Sprechtagen in ihrer Nähe informieren und beraten Sie ausschließlich ausgebildete Sozialrechtsreferenten. Ob beim Streit mit dem Landratsamt (Versorgungsverwaltung) oder dem Sozialamt der gesetzlichen Krankenkasse oder der Rentenversicherung, die mittlerweile 36 Sozialrechtsreferenten der gemeinnützigen SozialrechtsschutzGmbH verhelfen seit vielen Jahren unzähligen Menschen zu ihrem Recht.
In der VdK-Zeitung, die jedes Mitglied monatlich erhält, informieren wir unsere Mitglieder.

Ebenso lädt der Ortsverband Hügelsheim zu Versammlungen, Info-Nachmittagen oder -Abenden, Weihnachtsfeiern und Ausflügen ein.
Denn neben der Information und der Beratung werden auch die Geselligkeit und das menschliche Miteinander beim VdK groß geschrieben.
Haben Sie Interesse uns näher kennenzulernen?
Sprechstunden in Bühl: VdK Bühl, Gartenstr. 8, Tel. 07223 / 24202

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Hügelsheim

Telefon 07229 3044-0
Telefax 07229 3044-10

Hauptstraße 34
76549 Hügelsheim
rathaus@huegelsheim.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

von Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag nachmittags 14:00 bis 18:00 Uhr
07229 3044 0