Schulen

Nikolaus-Kopernikus-Grund- und Werkrealschule Hügelsheim-Sinzheim

Grundschule, Klassen 1 – 3,
Schwarzwaldstraße 4
Telefon 07229 2301  

Grundschule, Klasse 4
Werkrealschule, Klassen 5 - 6
Ontariostraße 8
Telefon 07229 3039-30  

Werkrealschule, Klassen 7 – 9
Ontariostraße 6
Telefon: 07229 3039-0  

Sprechzeiten Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr  


Mensa Schwarzwaldstraße
Telefon 30 85 700

Mensa Ontario Straße
Telefon 30 39 16

Spiel-Spass-Bande (Kernzeitbetreuung)
Telefon 30 85 700

Homepage

Bürgermeisterin Kerstin Cee gratuliert dem neuen Rektor der Nikolaus-Kopernikus Grund- und Werkrealschule Hügelsheim-Sinzheim Herrn Dimitri Ridenger zum Amtsantritt am 01.08.2021

Herr Dimitri Ridenger hat zum 01.08.2021 sein Amt als Rektor der Nikolaus-Kopernikus Grund- und Werkrealschule Hügelsheim-Sinzheim angetreten. Frau Bürgermeisterin Cee hat ihm hierzu am 02.08.2021 bei einem gemeinsamen Startgespräch im Rathaus  mit dem Wunsch auf künftige gute Zusammenarbeit herzlich gratuliert.

Herrn Ridengers pädagogische Reise begann im Jahr 2004 mit dem Studium an der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe. Seinen Vorbereitungsdienst verrichtete er 2009 an der GHS Sandweier. An der Favorite GWRS Kuppenheim-Muggensturm sammelte er ab 2010 seine ersten Erfahrungen im Schuldienst.
Während dieser Zeit hat Herr Ridenger sich mit der Rolle der Schulleitung intensiv auseinandergesetzt. Dabei geholfen hat ihm die Vorqualifizierungsreihe "Fit für Führung" des staatlichen Schulamtes Rastatt. Dort lernte er die Rolle des Schulleiters aus verschiedenen Perspektiven kennen. Zusätzlich besuchte er ein Jahr die Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken (aim). In den interaktiven Seminaren des "Management- und Führungstrainigs" erlernte er das Handwerkszeug, das eine Schulleitung für den Schulalltag benötigt.
Seit 2018 durfte er das Gelernte an der Bernstein-Schule in Sulzbach umsetzen, bis er sich nunmehr erfolgreich auf die vakante Rektorenstelle an der Nikolaus-Kopernikus Grund- und Werkrealschule Hügelsheim-Sinzheim beworben hat.
Herr Ridenger lebt mit seiner Frau und den drei Kindern in Hügelsheim. Seit 2019 ist er im Gemeinderat Hügelsheim vertreten und gestaltet aktiv die Belange der Gemeinde mit.
"Auf die bevorstehenden Aufgaben bin ich sehr gespannt und habe große Vorfreude, mit dem Team an der Nikolaus-Kopernikus-Schule zum Wohle der Kinder und Jugendlichen die Schule voranzubringen", verkündete der neue Rektor Herr Dimitri Ridenger.

September 2015: Neue Rektorin der Nikolaus-Kopernikus-Grund- und Werkrealschule Hügelsheim-Sinzheim

Nachdem Rektor Werner Bartenbach in den Ruhestand verabschiedet wurde, habe ich seit Beginn dieses Schuljahres die Leitung der Schule übernommen.
Ich bin 51 Jahre, verheiratet und wir haben zwei erwachsene Kinder. Seit 25 Jahren bin ich im Schuldienst und freue mich auf die Zusammenarbeit mit allen am Schulleben Beteiligten der Nikolaus-Kopernikus-Schule in Hügelsheim.
G. Wilke-Droll
 

Erwachsenenbildung

Volkshochschule des Landkreises Rastatt  
Anmeldung zu den Kursen sind nur schriftlich mit dem VHS-Anmeldeformular möglich.
Melden Sie sich bitte bei der örtlichen Leiterin Frau Friederike Siegel
Sprechzeiten montags und dienstags in der Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule. Telefon 07222 381 3551 oder -3550,
oder per Mail

Nutzen Sie das Angebot zur Weiterbildung und freuen Sie sich auf vielfältige kreative Beschäftigungen und lernen Sie im Bereich Gesundheit für sich etwas Gutes zu tun. Kurzum - zum Mitmachen sind alle eingeladen.
Das Programmheft für die Volkshochschule des ganzen Landkreises finden Sie an folgenden Stellen: Rathaus Hügelsheim, in allen Banken, Geschäften, Arztpraxen und bei der örtlichen Leiterin.  
Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule: Volkshochschule   des Landkreises Rastatt, Landratsamt, Am Schlossplatz 5. 76437 Rastatt

Weiterführende Schulen in der Umgebung

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Hügelsheim

Telefon 07229/3044-0
Telefax 07229/3044-10

Korrespondenz-Adressen:
Postfach 63
76549 Hügelsheim
rathaus@huegelsheim.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

von Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag nachmittags 14:00 bis 18:00 Uhr
07229 3044 0