Baustelleninfo zum Glasfaserausbau

SSeit März 2022 laufen die Bauarbeiten zum Glasfasernetzausbau in Hügelsheim durch die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG).
 
Tiefbauarbeiten finden parallel im gesamten Ortsgebiet statt.
 
Im Zuge des Glasfaserausbaus ist es erforderlich, die Hauptstraße auf Höhe vom Gasthaus "Hirsch" / Sparkasse in offener Bauweise zu queren. Hierfür wird die Hauptstraße jeweils halbseitig gesperrt. Zur Sicherung der Baustelle wird eine Ampelanlage eingerichtet. Die Dauer der Maßnahme ist für 2 Tage angesetzt.
 
Falls Sie Ihr Fahrzeug nicht am gewohnten Parkplatz abstellen können, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass in Hügelsheim eine Parkscheibenpflicht besteht. Bitte legen Sie die Parkscheibe gut sichtbar in ihrem Fahrzeug aus.
 
Für die im Verlauf der Baumaßnahme auftretenden Behinderungen bzw. Unannehmlichkeiten bitten wir die Bevölkerung um Verständnis.
 
Bei Fragen zu einem Glasfaseranschluss wenden Sie sich bitte per Telefon an die Hotline 0800 410 1410 oder per Mail an info@unseregrueneglasfaser.de
 

Glasfaserausbau durch Unsere Grüne Glasfaser startet im März in Hügelsheim

Es ist so weit: Die Gemeinde Hügelsheim wird ab März sukzessive an das leistungsfähige Glasfasernetz von Unsere Grüne Glasfaser (UGG) angeschlossen.

Ende letzten Jahres hat sich der Gemeinderat für den Ausbau der örtlichen digitalen Infrastruktur mit Glasfaser durch UGG entschieden. Seither hat sich viel getan: Nachdem die Kooperationsvereinbarung unterschrieben wurde, laufen die Vorbereitungen für den Ausbau der Gemeinde bereits auf Hochtouren. Den Ausbau übernimmt UGG auf eigene Kosten und anbieterneutral, was bedeutet, dass die Bürger*innen die Möglichkeit haben werden, zwischen verschiedenen Internetanbietern auszuwählen - im Falle von Hügelsheim zwischen o2 und Stiegeler.
"Hochleistungsfähiges Internet hat nicht nur durch die Pandemie, sondern durch den kontinuierlichen Digitalisierungsschub in Deutschland einen noch höheren Stellenwert in der Bevölkerung in den letzten Jahren erhalten. Schon lange beschäftigt unsere Gemeinde die Versorgung unserer Bürgerinnen und Bürger mit schnellem Internet, um das Leben in Hügelsheim attraktiv zu gestalten. Mit UGG haben wir nun einen verlässlichen Partner an unserer Seite, der unserer Gemeinde mit zukunftssicherer Glasfaser ausstattet", so Bürgermeisterin Kerstin Cee.
 
Informationsveranstaltung am 10.03.2022 am Vorplatz Neue Straße 2 in Hügelsheim
Um etwaige Fragen von Anwohner*innen zu beantworten, veranstaltet UGG am 10.03.2022 eine Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau auf dem Vorplatz Neue Straße 2 in Hügelsheim. Hier erhalten Interessierte beispielsweise Informationen zu den Vorteilen von Glasfaser, wie genau der Glasfaserausbau durch UGG abläuft, was Hausbesitzer*innen jetzt beachten sollten und welche Tarife aktuell zur Verfügung stehen.
 
Leistungsstark und zukunftssicher - Hügelsheim ist bald Teil der digitalen Zukunft
Unsere Grüne Glasfaser ist ein neutraler Infrastrukturanbieter für FTTH-Glasfasernetze. FTTH (Fiber-to-the-home) bedeutet, dass bei diesem Netzwerk die Glasfaser direkt bis ins Haus gelegt wird. Entfernungen zu Verteilungskästen, Wetter- oder klimatische Bedingungen spielen dabei entgegen bspw. einer DSL-Leitung (Kupferleitung) keine Rolle mehr. Dieser Umstand macht Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s spielend möglich. Zudem bleibt der Anschluss jederzeit modifizierbar, sorgt für die Wertsteigerung der eigenen vier Wände und ist dank FTTH-Technologie selbst in 50 Jahren immer noch auf dem neuesten Stand.
Für Rückfragen zum Ausbau innerhalb des Ortes besteht für die Bürger*innen auch jederzeit die Möglichkeit, den Kundenservice von UGG per Telefon unter 0800/4101410 zu erreichen.
 
Zum Bauverfahren
Das FTTH-Zugangsnetz von UGG ist so konzipiert, dass alle Kabel und Leerrohre vollständig erdverlegt sind, vom PoP (Point of Presence) bis zum Haus der Kund*innen. Es werden modernste Bautechniken eingesetzt, um die unterirdische Verlegung in sehr kurzer Zeit, umweltverträglich und ohne große Einschränkungen für die Anwohner*innen abzuschließen. Das heißt, dass in enger und frühzeitiger Absprache mit der Kommune sowie dem Bauamt nur solche Maßnahmen ergriffen werden, die den baulichen Eingriff minimal halten und einen geordneten Ablauf innerhalb der Gemeinde weiterhin gewährleisten. Die Bauarbeiten werden nach aktueller Planung bis Ende des Jahres andauern. Für die damit verbundenen Unannehmlichkeiten bitten wir unsere Mitbürger*innen um Verständnis.
 
Über Unsere Grüne Glasfaser
UGG, kurz für Unsere Grüne Glasfaser, implementiert mit der Unterstützung der Allianz digitale Infrastrukturen auf Glasfaserbasis in ganz Deutschland. Dabei konzentriert sich das Unternehmen auf die Realisierung sogenannter FTTH (Fiber to the Home)-Anschlüsse in ländlich geprägten Regionen. Diese Technologie garantiert die sichere und zukunftsfähige Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-Internet und basiert auf moderner Glasfasertechnologie. Ein Glasfasernetz hat aber auch ökologische Vorteile: Den energieeffizienten Betrieb (FTTH verbraucht 60% weniger Energie als frühere Kupfernetze einschließlich Vectoring-DSL) und die Ermöglichung des Übergangs zu Glasfaser in den Bereitstellungsgebieten.
Bei UGG arbeiten Telefónica und Allianz zusammen, um schnelle Internetverbindungen in ganz Deutschland verfügbar zu machen. Die Telefónica Group wartet mit langjähriger Expertise im Aufbau von Glasfasernetzen auf, unter anderem in ländlich geprägten Regionen in Spanien und Südamerika.
Durch die Allianz kommt ein weiterer anerkannter Investor mit bedeutender internationaler Erfahrung im Infrastrukturbereich und einem sehr langfristigen Investitionshorizont dazu.
Weitere Informationen unter www.unseregrueneglasfaser.de
 

Beratungstag zum Glasfaserausbau

In Hügelsheim wird das Glasfasernetz in Kooperation mit den Firmen Stiegeler und Unsere Grüne Glasfaser (UGG) ausgebaut.  
Am Donnerstag, 17. Februar von 11.00 Uhr bis 18.30 Uhr informiert die Firma Stiegeler über die Verkabelung im Haus, den Anbieter-Wechselprozess und Tarife für schnelles Breitband-Internet.
Die Veranstaltung findet im Bürgertreff, Neue Straße 2, 76549 Hügelsheim statt.

Alle geltenden Vorschriften der Corona-Verordnung werden eingehalten.
Es wird gebeten, einen "2G-Plus"-Nachweis mitzubringen.

Was Anwohner/innen jetzt wissen müssen
Deutschlandweit schließt Unsere grüne Glasfaser (UGG) Gemeinden und kleinere Städte an sein nachhaltiges FTTH-Glasfasernetz an. Auch Hügelsheim darf sich bald über das schnelle Internet von UGG freuen. Derzeit befindet sich das Projekt noch in der Feinplanung. Schon jetzt informieren Experten-Teams im Auftrag der UGG in kostenlosen Beratungsgesprächen über attraktive Angebote und weitere Vorzüge des Glasfaseranschlusses.
 
Am 01. Februar hatte Unsere Grüne Glasfaser (UGG) alle Bürger*innen von Hügelsheim zu einer Online-Informationsveranstaltung eingeladen. Das Thema: Der bevorstehende Ausbau der Gemeinde mit dem neuen, nachhaltigen und hochleistungsfähigen FTTH-Glasfasernetz von UGG. Viele Bürger*innen von Hügelsheim sind der Einladung gefolgt und nahmen mit großem Interesse an dem Infoabend zur Gestaltung ihrer digitalen Zukunft teil. Um das Informationsangebot für die Einwohner*innen Hügelsheims noch weiter zu erhöhen, werden fachkundige Mitarbeitende der UGG auf die einzelnen Haushalte der Gemeinde zugehen und in kostenfreien Beratungsgesprächen zwischen 11 und 19 Uhr über die konkreten Einzelheiten zum Glasfaserausbau, zu den Hausanschlüssen und den jeweils passenden Tarifen Informationsangebote machen. Die Berater*innen tragen von UGG gekennzeichnete Kleidung und können sich entsprechend ausweisen. Wer Interesse an einer solchen Beratung hat, kann das Angebot ohne weitere Terminvereinbarung bequem von zuhause aus annehmen. Sollten die Mitarbeiter Sie nicht zuhause antreffen, werden sie ihre Karte mit den Kontaktdaten hinterlassen. Beratungstermine können darüber hinaus jederzeit telefonisch (Tel.: 0151 1827 9690) mit Herrn Marc Vaterodt vereinbart werden.
 
Verfügbare Internetanbieter: Stiegeler und o2
Klar ist: schnelles Entscheiden lohnt sich. Bei der Beauftragung eines Glasfaseranschlusses während der Angebotsphase können Anwohner*innen von stark vergünstigten Aktionsangeboten profitieren und ihren Hausanschluss bereits ab Null Euro erhalten. Zusätzliche Informationen zu den Angeboten der in Hügelsheim verfügbaren Internetanbieter Stiegeler und o2 erhalten Interessierte im Rahmen der Beratungsgespräche oder auch im Internet für den Internetanbieter Stiegeler unter: stiegeler.com/glasfaser, per E-Mail unter info@stiegeler.com oder telefonisch über die Rufnummer 07673 88899-24. Für o2 unter: glasfaser.o2online.de oder über die Rufnummer 0800 442 24 24. Da UGG als neutraler Großhandelsanbieter eine Open-Access-Strategie verfolgt, wird das Netz an Kooperationspartnern auch in der Zukunft beständig weiter ausgebaut werden.
 
Nachdem sich Bürger*innen für einen Glasfaseranschluss über einen der Internetservice-Provider entschieden haben, benötigen diese bei der Bestellung noch eine von ihnen ausgefüllte Grundstückseigentümererklärung (GEE). Erst mit dieser wird die Erlaubnis erteilt, dass Glasfaser auch bis direkt zum Haus zu verlegen. Im untenstehenden Formular kann die GEE direkt digital ausgefüllt werden: Downloads - Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de). Weitere Fragen hierzu können interessierte Bürger*innen ebenfalls im Rahmen der kostenlosen Beratungstermine von UGG im persönlichen Gespräch klären.
 
Ausbaupläne für Hügelsheim
Auch über den konkreten Ausbauprozess in Hügelsheim können Anwohner*innen sich informieren. Zwar befindet sich UGG derzeit noch in der Feinplanung. Nach Abschluss wird im direkten Anschluss ein detaillierter Bauzeitenplan erstellt, der über die Homepage der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Für Rückfragen zum Ausbau innerhalb der Gemeinde besteht für die Bürger*innen auch jederzeit die Möglichkeit, den Kundenservice von UGG per Telefon unter 0800 410 1 410 zu erreichen.
 
Weitere Informationen finden Sie auch unter Startseite - Unsere Grüne Glasfaser (unseregrueneglasfaser.de)

Die Online-Informationsveranstaltung am 1.2.2022 wurde aufgezeichnet und ist hier abrufbar. 

wie Sie vermutlich schon mitbekommen haben, arbeiten wir derzeit mit der Firma "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) an der Umsetzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für unsere Gemeinde. Mit diesem Brief möchte ich Sie über die Vereinbarung und die nächsten Schritte mit der UGG informieren.   Nach ausführlichen vorherigen Informationen hat der Gemeinderat am 19.10.2021 entschieden, mit dem Unternehmen "Unsere Grüne Glasfaser" (UGG) eine Kooperationsvereinbarung für den Glasfaserausbau in Hügelsheim zu unterzeichnen.   Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich in den kommenden Wochen ausführlich zum Projekt und Ihren Möglichkeiten.
Bereits am 1. Februar 2022, um 19:00 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung statt.
Sie können sich hier anmelden.


Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail einen Link, über welchen Sie die Online-Veranstaltung verfolgen können. Über einen Chat können Sie Ihre Fragen an die UGG stellen.
Die Veranstaltung bietet Ihnen Informationen rund um das Thema Glasfaserausbau -Welche Vorteile bietet Glasfaser
-Wie läuft der Glasfaserausbau ab?
-Was muss ich als Hauseigentümer beachten?
-Welche Tarife stehen zur Verfügung?

Informieren Sie sich und entscheiden Sie dann, ob Sie sich an diesem Projekt unserer Gemeinde und der UGG beteiligen möchten. Ich würde mich freuen, wenn wir alle gemeinsam diesen wichtigen Schritt in die Zukunft machen würden.  

Mit freundlichen Grüßen  
Kerstin Cee Bürgermeisterin

Viele fragen sich jetzt vielleicht: Glasfaser? Was hat es damit überhaupt auf sich? Was sind die konkreten Vorteile? Oder: Brauche ich wirklich so schnelles Internet?
Um zumindest einige diese Fragen zu beantworten, möchte die UGG Sie über die Glasfasertechnologie im Allgemeinen informieren.
 
Leistung und Zuverlässigkeit
Vergleicht man Glasfaser-Internet mit einem DSL- oder VDSL-Anschluss, ist zunächst die Geschwindigkeit zu nennen: 16 Mbit/s (DSL) stehen hier 1.000 Mbit/s (Glasfaser) gegenüber. Auch was die Zuverlässigkeit der Leistung angeht, gibt es Unterschiede: Während DSL/VDSL je nach Auslastung (Anzahl aktive Geräte, Nutzung der Nachbarn, Wetter etc.) des Anschlusses stark schwankende Bandbreiten-Leistung zur Verfügung stellt, surfen User mit Glasfaser immer mit der optimalen Bandbreite - unabhängig von den Umständen.
 
Die UGG setzt auf FTTH-Technologie (Fiber to the Home). Das bedeutet: Das Glasfaserkabel wird bis in Ihr Haus verlegt. Sie sind also direkt an das Netz angeschlossen und bekommen genau die Leistung, die Sie bezahlen. DSL und VDSL können das nicht bieten. Denn diese Technologien basieren darauf, dass lediglich der Verteilerkasten am Glasfasernetz angeschlossen ist und der Weg zu Ihrem Haus mit einem Kupferkabel überbrückt wird. Dieses Kupferkabel bringt wiederum die bekannten Leistungsverluste und Bandbreitenschwankungen mit sich.
 
Was die UGG anders macht
Wettbewerber schaffen erst dann eine Glasfaseranbindung, wenn eine gewisse Anzahl von Glasfaser-Verträgen abgeschlossen wurde. Für Endkunden kann das mit langen Wartezeiten verbunden sein. Die UGG baut ihr Netz hingegen flächendeckend und ohne Vorbehalte aus, unabhängig von der Anzahl vorab unterschriebener Verträge.
 
So geht es weiter
Der Glasfaserausbau in Hügelsheim wird folgendermaßen von Statten gehen
-Schritt 1: Ankündigung des Ausbaus
-Schritt 2: Bauplanung durch Planungsbüro (inkl. Besichtigung vor Ort)
-Schritt 3: Informationsveranstaltung durch Unsere Grüne Glasfaser (UGG)
-Schritt 4: UGG-Beraterteams vor Ort in Hügelsheim (Information, Beratung, Vertragsabschluss etc.)
-Schritt 5: Hausbegehungen (Wo wird die Leitung ins Haus geführt? Wo wird der  Hausübergabepunkt installiert, etc.)
-Schritt 6: Beginn Bauphase
 
Bitte beachten Sie auch, dass sich im Projektablauf die unterschiedlichen Phasen auch überschneiden können oder parallel ablaufen.
 
Darum Glasfaser
Schon heute konsumieren wir privat Musik, digitale Unterhaltungsangebote und immer mehr auch Fernsehen über das Internet. Auch im Arbeitsalltag ist die Qualität der Internetverbindung oft der entscheidende Erfolgsfaktor. Es besteht kein Zweifel, dass leistungsstarkes Internet den wirtschaftlichen Standort und damit Arbeitsplätze sichert. Die Entwicklung hin zu einer digitalen Welt schreitet mit zunehmendem Tempo immer weiter voran. Und die hochmoderne Glasfasertechnologie bietet hier die beste Lösung für die Zukunft.
 
Sollten Sie schon vorab Fragen haben, können Sie sich natürlich jederzeit direkt an die UGG (Hotline: 0800/4101410; info@unseregrueneglasfaser.de) wenden.

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Hügelsheim

Telefon 07229 3044-0
Telefax 07229 3044-10

Hauptstraße 34
76549 Hügelsheim
rathaus@huegelsheim.de

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

von Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
zusätzlich Donnerstag nachmittags 14:00 bis 18:00 Uhr
07229 3044 0