KOMMUNALES ENERGIEMANAGEMENT
Der Gemeinderat der Gemeinde Hügelsheim hat mit Beschluss vom 08.11.2021 entschieden, ein kommunales Energiemanagement-System einzurichten. Die regelmäßige Erfassung und Steuerung der Energieverbrauchdaten kommunaler Gebäude trägt dazu bei, Energieverbräuche zu reduzieren. Im Rahmen des Projekts sollen zunächst Einsparpotenziale erhoben werden, die keine oder nur geringe Investitionen erfordern und ohne den Verlust von Komfort einhergehen. Dies kann beispielsweise die Optimierung von Anlagentechnik oder die Sensibilisierung von Nutzern für das Vermeiden von Energieverschwendung sein.
Das Projekt ist im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit dem Förderkennzeichen 67K24116 und einer Förderlaufzeit vom 01.11.2024 bis 31.10.2027. Bei der Einführung und Etablierung des Kommunalen Energiemanagements wird die Gemeinde unterstützt durch die Energieagentur Mittelbaden.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung von Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen und Bildungseinrichtungen.
